Umweltberatung nun in Deutsch-Wagram

"die umweltberatung" übersiedelt!

Die Beratungsstellen Orth und Zistersdorf übersiedeln in eine gemeinsame Niederlassung in Deutsch Wagram

 

Seit Anfang März bekommen Interessierte Antworten auf alle Umweltfragen in der neuen Beratungsstelle von "die umweltberatung" in Deutsch Wagram. Das Büro befindet sich am Standort der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal in der Franz Mair - Straße 47. Die offizielle Eröffnung wird am 27. März im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag des Was-sers im Betriebshof der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal stattfinden.

Schwerpunkte Wasser und Ernährung
Das Expertinnenwissen der Beratungsstellen in Zistersdorf (Schwerpunkt: Ernährung) und Orth (Schwerpunkt: Wasser) steht den KundInnen ab sofort gebündelt in Deutsch Wagram zur Ver-fügung. Beratungsstellenleiterin Mag.a Maria Christine Schweighofer freut sich schon auf die Arbeit am neuen Standort: „Wir fühlen uns hier in Deutsch Wagram sehr willkommen und freuen uns besonders auf die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.“
Sie und ihre Kolleginnen DIin Marion Schönfeldinger und DIin Martina Kainz werden Beratungen vor Ort bzw. in der Region durchführen und Vorträge zu verschiedenen Themen anbieten.
Am 5. Mai um 19:00 Uhr können sich die ZuhörerInnen zum Beispiel beim Vortrag „Welcher Fisch darf auf den Tisch?“ über nachhaltigen Fischkonsum informieren.
Für persönliche oder telefonische Anfragen ist die Beratungsstelle Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 - 13 Uhr geöffnet.
Auch Landesrat Dr. Stephan Pernkopf freut sich über die Neueröffnung: „Jeder bzw. jede von uns kann schon durch kleine Verhaltensänderungen im Alltag nachhaltiger leben. "die umwelt-beratung" in Deutsch Wagram bietet dazu wertvolle Tipps. Ich wünsche den Beraterinnen alles Gute für einen erfolgreichen Start!“

Gemeinsames Fest zur Eröffnung
Die offizielle Eröffnung wird am 27. März bei einem gemeinsamen Fest mit der Betriebsgesell-schaft Marchfeldkanal stattfinden. Ab 09:00 Uhr am Vormittag startet das für Kinder und Er-wachsene gleichermaßen interessante Programm. Geboten werden Wasseranalysen, Experi-mentierstationen rund um das Thema Wasser und ein „Mikrotheater“ des Naturhistorischen Mu-seums. Außerdem wird "die umweltberatung" auf verschiedenen Infoständen ihr vielfältiges und interessantes Programm präsentieren.
Das Festprogramm und die Eröffnung durch Landtagspräsidenten Herbert Nowohradsky starten schließlich um 16:30 Uhr. Beim Bio-Buffet von "die umweltberatung" wird der Abend danach gemütlich ausklingen.