Am 28. März fand in den Stadtsälen und am Hauptplatz der Gesundheits- und Vitaltag 2009 statt. Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" wurden den zuständigen StR Dr. Peter Cepuder und StR Gerhard Draxler Tafeln der "Gesunden Gemeinde" überreicht. Viele Besucher beim Gesundheits- und Vitaltag
Viele Bürgerinnen und Bürger konnten sich an diesem Tage bei Vorträgen, Workshops, Ausstellern Informationen über gesundheitliche Maßnahmen holen.
THEMEN waren Ernährung - Bewegung - Prävention
Weiteres gab es im PROGRAMM eine
Gesundheitsstraße
Individuelle Beratungen
Vorträge und Workshops
HIGHLIGHTS
"RADL-Stationen"
"Kochen mit Klasse"
"G’sunde Geschichten"
AUVA RADWORKSHOP
Theorie & Praxis für Kinder
optimale Vorbereitung für das Alltagsradln fand in einem Radworkshop statt. Das Ziel ist die Verbesserung der Motorik der Kinder beim Radfahren. Gefördert werden die Freude der Kinder am Radfahren und an der Bewegung, Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Koordination ebenso wie das Wissen über die technische Ausrüstung des eigenen Fahrrads und die Bedeutung des Radhelms.
Daneben wurden die Räder von der Fa. Urbanovics auf ihre Strassentauglichkeit geprüft und von seitens der POLIZEI wurden Codierungen durchgeführt.
Groß-Enzersdorf ist seit 2 Jahren Mitglied der Gesunden Gemeinde.
Diese ist eine überparteiliche Non-Profit-Organisation, welche von
• der Niederösterreichischen Landesregierung
• der Ärztekammer für Niederösterreich und
• den Niederösterreichischen Sozialversicherungsträgern unterstützt wird.
Die Tätigkeit umfasst je nach Projekt/Programm die kompetente Beratung, Organisation, Umsetzung und Vernetzung von Initiativen im Gesundheitsbereich.
Ziel ist die Förderung der gesundheitlichen Selbstbestimmung der Bürger und Bürgerinnen durch
• allgemeinverständliche Kommunikation von Gesundheitsthemen
• Bewusstseinsbildung von Förderung der Eigenverantwortung
• Organisation nachhaltiger Maßnahmen im Gesundheitsbereich.
Dazu unterstützen uns die MitarbeiterInnen der Gesunden Gemeinde NÖ, die aus einem vernetztem Team eigenständiger Personen bestehen und erbringen diese Leistungen in Kooperation mit kompetenten Partnern.
Im Rahmen der Gesunden Gemeinde wurde ein AK aus engagierten Bürger und Bürgerinnen gebildet. Dieser ist offen für alle MitbürgerInnen und ich darf Sie ersuchen, sich bei Interesse darin zum Wohle der Allgemeinheit mitzuwirken.





