Fraktionsführer StR. Michael Rauscher begrüßte die über 60 Gäste, darunter auch LAbg. Rene Lobner aus Gänserndorf. Fraktionsführer Rauscher bedankt sich für die freiwillige Parteiarbeit. Gemeindeparteiobmann Dr. Peter Cepuder: „Der Gemeindeparteitag findet alle vier Jahre statt, mit Freude blicke ich daher auf die letzten vier Jahre zurück. Es gab in dieser Zeit die Neubesetzung des Gemeinderates, Brigitte Lutz (Groß-Enzersdorf), Dagmar Förster (Groß-Enzersdorf) und die beiden jungen Gemeinderäte Markus Reschreiter (Franzensdorf) und Florian Mössinger (Oberhausen) fügen sich toll in unser Team ein. Es kam auch zu Neuwahlen in den Ortsgruppen. Die interne Organisation haben wir verbessert, indem Michael Rauscher die Tätigkeit der Stadt- und Gemeinderäte koordiniert, sowie die Kontakte zu den politischen Mitbewerbern. Karl Pfandlbauer ist für die Presse und als Parteisprecher zuständig, während ich die Geschicke die Gemeindepartei sowie die Koordination zwischen den Katastralghemeinden und die Kontakte zu den Bürgern übernehme." Stadtrat Karl Pfandlbauer: „2010 haben wir ein Mandat dazugewonnen und in der Tonart muss es weiter gehen. Als aktive Opposition wollen nicht nur Missstände aufzeigen, sondern uns auch mit Ideen und durch die Umsetzung von Projekten einbringen. Von besonderer Bedeutung ist hiebei die Presse- und Medienarbeit, wodurch wir uns und unsere Ideen den Bürgern präsentieren wollen." Finanzreferent Christian Pomassl berichtet über die finanzielle Situation der ÖVP Groß-Enzersdorf. Der Vorstand wurde entlastet. Die Wahl des Gemeindeparteivorstandes mit Obmann Dr. Peter Cepuder und seinen beiden Stellvertretern Michael Rauscher und Karl Pfandlbauer und dem Finanzreferenten Christian Pomassl und seiner Stellvertreterin Monika Hofer erfolgt einstimmig. Landtagsabgeordneter Rene Lobner geht auf aktuelle politische Themen der Region ein, wie etwa die geplante S8, die großen Leistungen des Landes für die Kinderbetreuung, speziell den Bau zahlreicher Kindergärten, wie zuletzt auch in Groß-Enzersdorf. Beim Thema Pflege stellt Lobner dar, dass 85 % der in NÖ beheimateten Senioren in den eigenen vier Wänden betreut werden möchten, weshalb dies ein essentielles Thema für Land und Gemeinden ist. Auch der Ausbau der erneuerbaren Energien, welche bis 2020 50 % des Strombedarfs decken sollen, wurde angesprochen. Abschließend erklärt Lobner, dass sich in NÖ tatsächlich als Land der Freiwilligen bezeichnet werden kann, da sich 47 % der Bevölkerung ehrenamtlich engagiert sind.
Gemeindeparteitag 2011 der Volkspartei Groß-Enzersdorf
Beim sehr gut besuchten Gemeindeparteitag wurde der Vorstand einstimmig gewählt. Walter Mayr wurde zum Ehrenparteiobmann auf Lebenszeit ernannt.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…